Architektin der Träume
In dieser Serie wird der menschliche Körper zur tragenden Mitte einer Stadtlandschaft – Mode wächst wie Architektur um ihn herum. Die Kleider sind keine Textilien mehr, sondern urbane Topografien, gebaut aus Miniaturfassaden, Dächern, Toren und Fensterstrukturen.
Wie Kathedralen aus Erinnerung und Utopie tragen die Figuren ganze Städte an sich – monumental und doch intim. Die architektonische Kleidung erzählt von Herkunft, Identität, Schutzräumen und Macht. Sie ist Fundament und Fassade zugleich.
Diese surrealen Gewänder sind nicht bloß Inszenierung – sie sind Manifestationen innerer Landschaften, gebaut aus Geschichten, Träumen und Verlust.
Wenn Kleider zu Städten werden und der Körper zur Trägerin ganzer Welten, entsteht eine Architektur der Erinnerung – monumental, fragil und zutiefst menschlich.
„Architektin der Träume “ ist eine poetische Reflexion über Identität, Herkunft und das, was wir in uns tragen – ganz wörtlich.